Dänisches Porzellanhaus - Neu, Retro und Antiquität

Schiffe und Marine Teller

189 Artikeln
50+ Jahre Erfahrung Nordeuropas größter Händler von Royal Copenhagen

Schiffsteller - Zierteller mit Schiffe - Bis zu 65 % sparen

Schiffe und Marine Teller

Die Schifffahrtsbranche war schon immer für Dänemark wichtig und hat viel Beschäftigung generiert. Holmegaard hat wunderschöne Schiffsteller aus Glas herausgegeben und Bing & Gröndahl und Royal Copenhagen hat Porzellanteller mit Motiven von Schiffen veröffentlicht.

Seite 4 von 4
189 Artikeln
Filter
Künstler(in)
Marke
Farbe
Material
Qualität
Jahre
Durchmesser
Preis
1982 Der Weihnachtsteller der Marine, Royal Copenhagen
1982 Der Weihnachtsteller d...
Artikelnr.: SOV1982 Jahre: 1982 Maß: Ø: 12 cm
Ausverkauft
Mehr sehen
1984 Der Weihnachtsteller der Marine, Royal Copenhagen
1984 Der Weihnachtsteller d...
Artikelnr.: SOV1984 Jahre: 1984 Maß: Ø: 12 cm
Ausverkauft
Mehr sehen
1975 Tove Svendsen Fischereiteller
1975 Tove Svendsen Fischer...
Artikelnr.: TSFE1975 Jahre: 1975 Maß: Ø: 19 cm
Ausverkauft
Mehr sehen
1978 Tove Svendsen Fischereiteller
1978 Tove Svendsen Fischer...
Artikelnr.: TSFE1978 Jahre: 1978 Maß: Ø: 19 cm
Ausverkauft
Mehr sehen
1981 Tove Svendsen Fischereiteller
1981 Tove Svendsen Fischer...
Artikelnr.: TSFE1981 Jahre: 1981 Maß: Ø: 19 cm
Ausverkauft
Mehr sehen
1982 Tove Svendsen Fischereiteller
1982 Tove Svendsen Fischer...
Artikelnr.: TSFE1982 Jahre: 1982 Maß: Ø: 19 cm
Ausverkauft
Mehr sehen
1984 Tove Svendsen Fischereiteller
1984 Tove Svendsen Fischer...
Artikelnr.: TSFE1984 Jahre: 1984 Maß: Ø: 19 cm
Ausverkauft
Mehr sehen
1987 Tove Svendsen Fischereiteller
1987 Tove Svendsen Fischer...
Artikelnr.: TSFE1987 Jahre: 1987 Maß: Ø: 19 cm
Ausverkauft
Mehr sehen
1991 Tove Svendsen Fischereiteller
1991 Tove Svendsen Fischer...
Artikelnr.: TSFE1991 Jahre: 1991 Maß: Ø: 19 cm
Ausverkauft
Mehr sehen

Historische Teller mit Schiffen und maritimen Motiven waren sehr beliebt sowohl in Dänemark als auch im Ausland. Dänemarks stolze Marinetraditionen haben große Bedeutung für die vielen Teller, die mit Motiven von Schiffen gemacht wurden. Sowohl Royal Copenhagen als auch Bing & Gröndahl haben viele Teller gemacht, die uns an die Marinetraditionen erinnern.

Windjammer Teller B&G

Unter den schönsten der vielen Schiffsteller sind ohne Zweifel die Windjammerserie von Bing & Gröndahl.

Windjammer Tellerserie von Bing & Gröndahl

Der Windjammer war die letzte große Klasse von Segelschiffen, die für den Transport auf den Ozeanen verwendet wurden. Sie wurden von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis etwa 1950 mit seiner Blütezeit in der Zeit von 1870-1900 verwendet. Sie waren die längsten Segelschiffe, die jemals gebaut wurden und zwischen 2000 und 5000 Tonnen transportieren konnten. Der größte Windjammer, der gebaut wurde, war Preußen, die eine Kapazität von bis zu 7800 Tonnen hatte.

Die Windjammer waren Segelschiffe des industriellen Zeitalters, das mit den modernsten Techniken gebaut wurde. Der Rumpf wurde aus Eisen und Stahl hergestellt, was Platz für weit mehr Ladung gab als in Holzschiffen. Die Segel hatten eine mechanische Kontrolle, um die Notwendigkeit der Besatzungsmitglieder zu reduzieren, um das Schiff zu bedienen.

Das Schiff ist schnell und kann unter den richtigen Windbedingungen eine Reisegeschwindigkeit von 15 Knoten (28 km / h) und einige haben 21 Knoten (39 km / h) erreicht. Vergleichen Sie dies mit modernen Frachtschiffen wie der Maersk Triple E Klasse, die eine Höchstgeschwindigkeit von 23 Knoten haben.

Der Winjammer war schneller als die Dampfschiffe, mit denen er konkurrierte. Darüber hinaus könnte es seine Route mit weniger Stopps als Dampfer reisen, da er nicht um Hafen Kohle oder Öl zu Bunker suchen oder Süßwasser für die Dampfmaschine haben müssen. Der Windjammer wurde nur für die Besatzung auf der Reise von frischen Vorräten abhängig.

Am Ende war der Windjammer aufgrund der großen Tragfähigkeit und der besseren Fähigkeit der Dampfschiffe, die Fahrpläne zu halten, übertroffen, da die Dampfer nicht vom Wind abhängig waren.

Der Windjammer ist immer noch bei uns als Trainingsschiffe, die auch die Schiffe auf den Bing & Gröndahl Windjammer Tellern sind, wo die erste vom dänischen Ausbildungsschiff Danmark geschmückt ist .

Windjammer Teller Ausbildingsschiff Danmark

Windjammer Teller Norwegisches Ausbildungsschiff

Schiffsteller B&G

Bing & Gröndahl hat auch eine Reihe von Schiffstellern zwischen 1971 und 2000 hergestellt. Diese Serie zeigt berühmte dänische Schiffe mit Segel und Motor. Die Serie begann in 1971 und 1972 mit Tellern, die beide das Ausbildungsschiff Georg Stage zeigen. Dann folgt eine Reihe von anderen Ausbildungsschiffen; 1973 Das Ausbildungsschiff Danmark, 1974 Das Ausbildungsschiff Lilla Dan, 1975 Das Ausbildungsschiff Viking, 1976 Das Ausbildungsschiff København.

1977 schmückte der Dampfschonner Hans Egede den Teller. Von den berühmteren Schiffen auf den Schiffsteller finden wir die Fregatte Jylland im Jahr 1979, Galathea im Jahre 1986, Selandia der weltweit erste operative Dieselschiff im Jahr 1988, Fulton im Jahr 1992 und Jutlandia im Jahr 1998.

B&G Schiffsteller

B&G Schiffsteller

Royal Copenhagen die Weihnachtsteller der Marine

Royal Copenhagen hat zwei Serien der Weihnachtsteller der Marine herausgegeben. Einer mit einem blauen Rand und einer mit einem weißen. Die Motive auf diesen sind nicht unbedingt Schiffe, sondern Motive im Zusammenhang mit der Marine. So hat die Serie mit einem blauen Rand Tordenskjold als Motiv 1966 und Niels Juhl 1977. Die Serie mit einem weißen Rand dauerte am längsten von 1961 bis 1985, während die blaue Reihe von 1964 bis 1983 dauerte.

Schiffsgemälde B G

Bing & Gröndahl Schiffsgemälde sind nicht Teller, sondern Marinegemälde mit Rahmen. Die Besonderheit dieser Gemälde ist, dass im Gegensatz zu regelmäßigen Gemälden, die auf einer Leinwand gemalt werden, werden sie auf einer Porzellanoberfläche gemalt. Die vier Gemälde in der Reihe der dänischen Schiffsgemälde sind Haabet von København, Caroline af København, die Brig Sara und Frederick den Siette.

Holmegaard Schiffsteller

Holmegaard hat auch Teller mit Schiffen produziert. Die Teller wurden von 1971 bis 1990 ausgegeben. Diese Teller unterscheiden sich von den anderen, indem sie aus Glas mit einer Zeichnung auf der Oberfläche hinzugefügt werden. Die Serie umfasst Motive von Schiffen wie der Raddampfer Hjejlen, der die Seen von Silkeborg segeln und ist der älteste Raddampfer der Welt, der noch in Gebrauch ist, und der Ausbildungsschiff København.