Weihnachtsteller von Bing & Gröndahl
Bing & Gröndahl gab den ersten Weihnachtsteller im Jahre 1895 heraus und er war die Ursprung von mehreren anderen berühmten Weihnachtsteller. Allerdings waren Bing & Gröndahl Weihnachtsteller immer etwas Besonderes, denn ihre Weihnachtsteller wareb die erste in der Welt und die Serie wird immer noch mit einer neuen Weihnachtsteller für den Sammler jedes Jahr fortgesetzt. Der alte blaue Teller bleibt ein Teil der dänischen Porzellanproduktion.

Unten sehen Sie, wie Bing & Gröndahl Weihnachtsteller mit vielen anderen schönen Sachen kombiniert werden können. Sie können den Weihnachtsteller in einen Tellerständer wie hier getan oder der an der Wand hängen.


Machen Sie Ihr eigenes Thema
Hier sehen Sie eine Bing & Gröndahl Figur von Hans Christian Andersen zusammen mit den Weihnachtstellern von 2016 und 1954 von Bing & Gröndahl, beide Teller zeigen das Haus unseres lieben Dichters in Odense. Die Teller sind aber mit einer Zeitdifferenz von 62 Jahren gezeichnet! - Ich mache gerne Setups, die in irgendeiner Weise verbunden sind. - Hier ist es ein Hans Christian Andersen Thema.

Ich konnte mir nicht helfen Jagdthema wie unten gesehen zu machen ..., aber nur Ihre Fantasie setzt die Grenze, was Sie zusammenstellen können. Es könnte ein Thema der Dinge sein, die das Jahr, in dem Sie geboren wurden, oder eine Sache aus jedem der Jahre, die etwas in deinem Leben bedeuten. - Ihre Geburt, Bestätigung der Taufe, Hochzeit, das Geburtsjahr Ihrer Kinder usw.


Weihnachtsteller von Bing & Gröndahl
B&Gs Produktion von blauen Porzellan Weihnachtsteller begann im Jahre 1895, als die erste Weihnachtsplatte produziert wurde. Heute sind Bing & Gröndahl Weihnachtsteller auf der ganzen Welt berühmt und damit ein wichtiger Vertreter Dänemarks als die Motive des Weihnachtstellers eine breite Palette unserer stolzen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zeigen. Im Jahre 1895 hatte Harald Bing, einer der Gründer und Besitzer der Bing & Gröndahl Fabrik, die Idee, einen blauen Weihnachtsteller als Sammlerartikel herzustellen und zu verkaufen. Er begann jedes Jahr einen neuen Teller zu produzieren, das Motiv des Wandtellers zeigte die dänische Landschaft, Gebäude usw.
Im Jahr 1889 nahm Bing & Gröndahl an der Weltausstellung in Paris teil, wo der Heron Geschirr einen wunderbaren Empfang bekam und ein Teil davon sofort von Museen und privaten Sammlern der ganzen Welt gekauft wurde. Der erste Weihnachtsteller wurde wie oben beschrieben im Jahre 1895 produziert und dieser Teller wurde von F.A. Hallin entworfen, der auch der Künstler des Heron Geschirr war. Der schöne blaue Teller wurde auch von Sammlern überall herzlich willkommen geheißen. Dies war der Beginn einer fantastischen Geschichte über die Produktion von blauem Porzellan und die weltweite Sammlermanie der Teller im Allgemeinen.
Der erste blaue Weihnachtsteller, Hinter dem gefrorenen Fenster, wurde nur in einer sehr kleinen Zahl produziert und daher ist es sehr begehrt und schwer zu finden. Dies gilt auch für andere der frühen Jahre, aber kleiner im Maßstab. Auch Tellern, die während des zweiten Weltkrieges produziert wurden, als es einen Mangel an Rohstoffen für die Herstellung von Weihnachtstellern gab, sind oft schwer zu finden.

B&G Weihnachtsteller zeigen viele schöne Ereignisse und die Atmosphäre, die wir mit Weihnachten verbinden. Jedes Landschaftsmotiv ist in den weißen Wintermantel gekleidet. Mehrere von den B&G blauen Weihnachtstellern zeigen auch dänische Kirchen, wo viele Menschen am Heiligabend sammeln. Obwohl die Kirchen in Dänemark heute weit davon entfernt sind, so viel verwendet zu werden, wie sie es in der Vergangenheit wurden. Die Kirche ist immer noch ein geliebter Treffpunkt für die Familie am Heiligabend. Es ist in der Kirche, dass viele Familien ihren Heiligabend beginnen, weil sie den Klang der schönen Weihnachtslieder mit wunderbarer Orgelmusik hören.
Ein Bing & Gröndahl alte blaue Weihnachtsteller ist ein tolles Geschenk für Weihnachten, da er eine wunderbare Atmosphäre in einem Zimmer bringt. Es ist auch nicht nur zum Aufhängen an der Wand, wenn man viele Teller sammelt, kann man sie auch als Weihnachtsgeschirr benutzen, das eine wunderbare Kulisse für Weihnachtstee und Kaffee macht. Die Teller geben eine Aura des alten Weihnachten, das wir alle für den Frost an den Fenstern, die schneebedeckte Landschaft und einen gut dekorierten Haus und Weihnachtsbaum sehnen. Alles mit dem Weihnachtskuchen auf deinem blauen Teller mit einem schönen Motiv unter dem Kuchen komplett gemacht. Wie könnte eine Heiligabend besser sein? Vor allem Kinder werden die vielen Motive der Kinder lieben, die im Schnee spielen und möchten selbst Schneemänner bauen und mit dem Schnee kämpfen. Die Teller könnten auch Geschenke an einen alten Freund sein, der an die Weihnachtstage des alten erinnert, wenn man im Schnee spielte.
Weihnachten ist eine Familienfeier und zu diesem Zeitpunkt versuchen wir uns zu erinnern, für einander da zu sein. Das Gleiche Pflege gilt für Tiere. Viele wilde Tiere könnten Schwierigkeiten haben, Nahrung zu finden, wenn der Boden mit Schnee und hartem Frost bedeckt ist. Bing & Gröndahl hat sowohl die Wildtiere als auch die Völker auf mehreren ihrer blauen Weihnachtsteller dargestellt, wo die Tiere die besondere Sorgfalt genießen. Der Bing & Gröndahl Weihnachtsteller von 1920 zeigt zwei Hasen im Wald auf der Suche nach Futter auf dem verschneiten Boden. Ebenso zeigt der B&G Weihnachtsteller von 1921 zwei Tauben im Prozess der Suche nach Nahrung. Der bekannte dänische Komponist Peter Fabers Weihnachtslied "Was für eine ungeheure Hektik" erzählt von dem Wachhund, der wegen Weihnachten zusätzliches Essen bekommt. Dieses Szenario setzte Bing & Gröndahl auf dem Weihnachtsteller von 1915 und der Weihnachtsteller von 1941 zeigt zwei Pferde in dem schönen, warmen Stall, die ihren extra großen Teil des Heus genießen.
Nicht alle Familien können sich zu Weihnachten wegen der Arbeit oder Außendienst versammeln. Dänemark ist eine stolze Seefahrtnation und hatte immer viele Schiffe, die die Meere zu Weihnachten segeln. Deshalb gibt es auch mehrere Bing & Gröndahl Weihnachtsteller mit Motiven von Schiffen wie der Königliche Schiff bei Grönland und dem Motorschiff M / S Jens Bang.
Weihnachten ist das Fest der Herzen - ein Begriff, den wir immer wieder hören. Gemütlichkeit und Zusammengehörigkeit waren auch die Inspiration für viele der blauen Weihnachtsteller von Bing & Gröndahl. Mehrere B&G Weihnachtsteller zeigen Kinder und Erwachsene in vertrauten Situationen. Wir sehen Kinder Schlittschuhe fahren, eine Menge von Kindern, die ihren Schneemann fertigen, Familien, die den Weihnachtsbaum verzieren und erwartungsvolle Kinder, die auf dem Weihnachtsmann warten.
Wie unten erwähnt, produzierte B&G zusätzlich zu den bekannten B&G Weihnachtsplatten auch die Große B&G Weihnachtsjubiläumsteller 23 cm, sowie Bing & Gröndahl Weihnachtsmannteller 20 cm, Bing & Gröndahl Die Schnee Feen Teller 19 cm und die schöne große Jährliche Weihnachtsteller 33cm 1909-1912
