Royal Copenhagen Flora Danica Geschirr
Das ursprüngliche Geschirre bestand aus 1802 Teilen und wurde am 29. Januar 1803 auf dem Geburtstag von Christian VII eingeweiht.
Das Geschirr Flora Danica zeigt Pflanzen aus dem üppigen Büchersortiment Flora Danica und die Pflanzen auf dem Porzellan werden in genau der gleichen Größe reproduziert. Es war der Künstler Johann Christoph Bayer, der die meisten Motive des ersten Flora Danica Geschirrs von Royal Copenhagen gemalt hat. Er hatte zuvor mehrere Motive für das Buch entworfen, daher war die sorgfältige und genaue Arbeit mit den Blumen für ihn nicht neu.
Im Jahre 1863 heiratete die dänische Prinzessin Alexandra den englischen Kronprinzen und für diese Gelegenheit nahm Royal Copenhagen die Produktion von Flora Danica wieder auf, da einige Damen Flora Danica Geschirr als Hochzeitsgeschenk geben möchten.
Auf dem original Flora Danica Geschirr wurden alle Pflanzen gezeigt - darunter Algen, Pilze und Seetang. Diese Motive wurden auf dem Hochzeitsgeschenk ausgelassen, so dass es nur aus Blumen bestand. Als das Geschirr fertig war, wurde die Produktion von Flora Danica fortgesetzt und ist seitdem in Produktion. Vor ein paar Jahren wurden ein paar Gerichte mit Pilzen ausgegeben, wie im Originalgeschirr, aber nur wenige.

Royal Copenhagen Flora Danica ist eine prächtige Arbeit von feinen Details und jede Blume und Dekoration ist sorgfältig handbemalt.
Flora Danica ist das einzige Geschirr von Royal Copenhagen, das noch am meisten von den königlichen Häusern und reichen Personen genutzt wird. Jeder Teil ist sehr einzigartig und schwer zu machen, deshalb ist der Preis natürlich hoch. Die Blüten werden noch von Hand mit den originalen Flora Danica Teller als Vorlage gezeichnet. Es erfordert auch viele Feuerungen, bevor jeder Teil fertig ist. Folglich haben viele nur einen Teil des Flora Danica Geschirrs, der in der Familie von Generation zu Generation weitergegeben wird.




