Startseite | Figuren | Sammlerstücke | Wohnkultur | Marken | Outlet | Hilfe | Über uns | An DPH verkaufen |
Bing & Gröndahl ist nicht ganz so alt wie Royal Copenhagen und daher hat Bing & Gröndahl von Anfang an 1853 unten einen Stempel.
Bis 1898 bestand die Marke von Bing & Grondahl nur aus blau gestempeltem B&G. Bing & Gröndahl wählte dann die drei Türme als Fabrikmarke. Die drei Türme stammen aus Kopenhagens Stadtwappen und zeigen die drei Türme in Absalons Schloss. Die drei Türme wurden immer grün gestempelt. Bis einschließlich 1947 stempelten sie jedoch weiterhin mit B&G in Blau.
Die Fabrikmarke symbolisiert die Verbindung von Bing & Gröndahl und Kopenhagen und die drei Türme sind zum Synonym für Bing & Grondahl geworden, genauso wie die drei Wellen für Royal Copenhagen.
Verwenden Sie die folgende Tabelle, um zu erfahren, wie alt Ihr Bing & Gröndahl-Porzellan ist.
1853-1897 B&G in Blau
1898-1899 Die drei Türme, B&G Copenhagen Danish China Works in Grün B&G in Blau
1899-1902 Die drei Türme, B&G Kjøbenhavn Danish China Works in Grün B&G in Blau
1902-1914 Die drei Türme, B&G Kjøbenhavn Made in Denmark in Grün B&G in Blau
1914-1915 Die drei Türme, B&G Kjøbenhavn Copenhagen in Grün B&G in Blau. Diese Marke überschneidet sich mit den Marken, die 1914 endete und 1915 begann.
1915-1947 Die drei Türme, B&G Kjøbenhavn Danmark in Grün und B&G in Blau
1948-1951 Die drei Türme, B&G Kjøbenhavn Danmark und B&G in Grün
1952-1957 Die drei Türme, B&G Kjøbenhavn Made in Denmark in Grün
1958 Die drei Türme, B&G Kjøbenhavn Made in Denmark in Grün
1959-1960 Die drei Türme, B&G Kjøbenhavn, DANMARK B&G Made in Denmark in Grün
1961-1965 Die drei Türme, B&G Kjøbenhavn Made in Denmark in Grün
1966-1969 Die drei Türme, B&G Kjøbenhavn DENMARK in Grün
1970-1982 Die drei Türme, B&G, Copenhagen Porcelain Made in Denmark Rund in Grün.
1983-2004 Die drei Türme, B&G, Copenhagen Porcelain Bing & Grøndahl, Denmark in Grün. Dieser Stempel wurde bis 1987 für Bing & Gröndahl-Produkte verwendet, als die Fabrik mit Royal Copenhagen zusammengelegt wurde. Nach 1987 wurde diese Marke nur noch von B&G-Jahresartikeln verwendet.
1987- Die Kennzeichnung von Royal Copenhagen wurde nach dem Zusammenschluss im Jahr 1987 auf B&G-Artikel angewendet. Ausgenommen waren nur die Jahresartikel. Daher sind die nach 1987 hergestellten Artikel von Bing & Grondahl mit der Fabrikmarke Royal Copenhagen gekennzeichnet.
2005- Die drei Türme, BING & GRØNDAHL Denmark in Grün. Nur für Jahresartikel verwendet.
Im Allgemeinen gibt es einige Zeiträume, auf die Sie sich bei der Bestimmung des Alters für Bing & Gröndahl-Porzellan schnell beziehen können. Wenn Sie nur B&G in Blau haben, dann ist es vor 1898, wenn es sowohl die drei Türme als auch B&G in Blau gibt, dann ist es der Zeitraum zwischen 1898 und 1947.
Ab 1948 ist nur die grüne Marke mit den drei Türmen in Kraft, aber 1970 änderte sich der Stil erheblich, weshalb hier eine Unterteilung vorgenommen werden kann. Wenn es sich um die alten Türme ohne blauen B&G-Stempel handelt, dann ist eszwischen 1948 und 1969. Von 1970 bis 2004 wurde ein runder Stempel mit drei stark stilisierten Türmen verwendet. Und von 2005 bis heute gibt es drei Türme und BING & GRØNDAHL.
Mit diesen klaren Eigenschaften kann Bing & Gröndahl nach Zeiträumen sortiert werden, in denen Sie die obige Liste verwenden können, um näher an den Herstellungszeitraum heranzukommen.
Kurioserweise können Produkte, die wirklich Bing & Gröndahl-Produkte sind, auch die drei Wellen von Royal Copenhagen haben, wenn sie nach 1987 weiter produziert wurden.
Als Bing & Gröndahl und Royal Copenhagen 1987 zusammengelegt wurden, wurden beide Fabriken unter dem Namen Royal Copenhagen vermarktet, weshalb die meisten Produkte von Bing & Gröndahl unter der Marke Royal Copenhagen weitergeführt wurden.
Ein gutes Beispiel dafür ist die Else-Figur, die ursprünglich eine Bing & Gröndahl-Figur war, aber als Royal Copenhagen-Figur sehr bekannt ist. Es waren nur die Weihnachtsteller von Bing & Gröndahl und andere Jahresartikel, auf denen Bing & Gröndahl weiterhin gestempelt wurde.
Siehe auch:
Startseite | Figuren | Sammlerstücke | Wohnkultur | Marken | Outlet | Hilfe | Über uns | An DPH verkaufen |